Am 25. und 26. November organisierte der Verein Mut und Courage unter der Leitung von Irene Durukan zwei bedeutende Thementage in Bad Aibling. Dank der Förderung durch die Versicherungskammer Stiftung wurden die Themen (Cyber-)Mobbing und Gewalt in den Mittelpunkt gestellt. Die Veranstaltungen boten sowohl Schüler:innen als auch erwachsenen Gästen umfassende Informationen und Anregungen zum Nachdenken.
Thementag 1: Mobbing und Cybermobbing (25. November)
Am Vormittag des 25. November hatten 177 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 die Gelegenheit, von der ehemaligen “Germany’s Next Topmodel”-Teilnehmerin und Influencerin Lijana Kaggwa zu lernen. Bekannt für ihren mutigen Ausstieg aus der Show, teilte Kaggwa ihre persönlichen Erfahrungen mit Cybermobbing und schilderte die drastischen Auswirkungen auf ihr Leben.
Ein besonders bewegender Moment war eine direkte Frage aus dem Publikum: „Hatten Sie jemals Selbstmordgedanken?“. Offen und ehrlich bestätigte sie dies und sprach über die emotionalen Herausforderungen, denen sie gegenüberstand.
Nach dem Vortrag folgte ein Workshop für 14 Schul- und Klassensprecher:innen, in dem gemeinsam mit Kaggwa das Thema vertieft wurde. Es wurden Strategien gegen Mobbing entwickelt, um aktiv an den Schulen Veränderungen zu bewirken. Besonders erfreulich ist der Plan der Schule, diese wertvollen Thementage auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Eine der Ideen ist, Erziehungsberechtigte intensiver einzubinden, da viele noch unzureichend über die Aktivitäten ihrer Kinder in sozialen Medien informiert sind.
Thementag 2: Gewalt gegen Frauen (26. November)
Am Abend des 26. November stand das Thema „Gewalt gegen Frauen“ im Mittelpunkt. Eine von Susanne Poelchau moderierte Gesprächsrunde vereinte Vertreterinnen von MaVia e.V., dem SKF Frauenhaus Rosenheim-Traunstein sowie Lijana Kaggwa, die über ihre Arbeit und Erfahrungen berichteten.
Die Teilnehmerinnen verdeutlichten, dass Opfer von Gewalt oft allein gelassen werden und zahlreiche Hürden überwinden müssen, um Unterstützung zu erhalten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war Lijana Kaggwas Lesung aus ihrem Buch „Du verdienst den Tod“, in dem sie ihre Geschichte und ihren Umgang mit Cybermobbing beschreibt. Viele Besucher:innen fühlten sich inspiriert, sich selbst gegen Mobbing und Gewalt zu engagieren.
Beide Thementage setzten wichtige Impulse, um das Bewusstsein für Mobbing und Gewalt in der Gesellschaft zu schärfen. Die Offenheit und das Engagement aller Beteiligten – unterstützt durch die Versicherungskammer Stiftung – zeigten, dass jede einzelne Person wertvoll ist. Unabhängig von Alter und Geschlecht können wir gemeinsam gegen Gewalt und Mobbing vorgehen.