Digitales Engagement sichtbar machen
Bayerischer Social Media Award für das Ehrenamt 2025
Digitale Innovation, Reichweite und Mut zum Umdenken – mit dem Bayerischen Social Media Award für das Ehrenamt sind am 18. Oktober 2025 erstmals vier Vereine ausgezeichnet worden, die in den sozialen Medien ehrenamtliche Arbeit eindrucksvoll ins Rampenlicht rücken. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative der Versicherungskammer Stiftung und der lagfa bayern mit dem Projekt „digital verein(t)“ und richtet sich an engagierte Vereine und Initiativen, die öffentlichkeitswirksam und innovativ die Chancen des digitalen Wandels nutzen.
Im Rahmen der „bayern.ehrenamt.digital;“-Convention kamen über 200 Engagierte zusammen, um sich zu vernetzen, Neues zu lernen – und außergewöhnliche Kreativität auf Instagram & Co. zu feiern. Digitalminister Dr. Fabian Mehring überreichte als Schirmherr zusammen mit Barbara Schick, Mitglied des Vorstands der Versicherungskammer Stiftung, die vier Preise und würdigte in seinem Grußwort die Bedeutung lebendiger Social-Media-Aktivität für Nachwuchsgewinnung, Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Preisträger*innen erhielten ein Preisgeld von je 2.000 Euro bzw. ein individuelles Social-Media-Coaching.
Ausgezeichnete Projekte in drei Kategorien
Die Preise wurden in drei Kategorien vergeben – „Engagementfluencer“, „Netzwerk-Creator“ und „Newcomer“. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis als Social-Media-Coaching ausgelobt. Die Jury bewertete neben Kreativität und Reichweite auch gezielten Zielgruppenansprache, Storytelling, Authentizität sowie den Mut, neue Wege im Digitalen zu gehen.
Die Gewinner im Überblick
„Engagementfluencer“: Stamm St. Georg – Eichstätt
Preisgeld: 2.000 Euro | Region Oberbayern
Mit einer Serie von humorvollen Reels und persönlichen Einblicken begeistert der Pfadfinderverein Stamm St. Georg – Eichstätt auf Instagram. Mit kreativen Videostrecken wie „Werde Leiter*in bei den Pfadfindern Eichstätt“ gibt der Verein auf zeitgemäße Weise Einblick ins Vereinsleben und macht Lust aufs Mitmachen. Besonders überzeugte die Jury der authentische Einsatz aktueller Social-Media-Trends, die konsequente Ansprache junger Menschen – und wie viel Spaß Ehrenamt machen kann.

„Netzwerk-Creator“: Förderverein der Gartenstädter Feuerwehr e.V.
Preisgeld: 2.000 Euro | Region Mittelfranken
Die Gartenstädter Feuerwehr setzt auf zahlreiche digitale Formate, um das Miteinander im Stadtteil zu fördern und Engagement erlebbar zu machen. Mit unterhaltsamen sowie informativen Clips auf Instagram und Facebook wird Öffentlichkeitsarbeit zeitgemäß und wirksam gestaltet – lebendig, witzig, und nah an den Menschen. Die Jury hob die strategische Klarheit und Reichweite hervor, mit der neue Zielgruppen für das Ehrenamt gewonnen werden.

In der Kategorie Newcomer hatten wir eine außergewöhnlich hohe Zahl an qualitativ sehr starken Bewerbungen. Viele Organisationen, die erst seit kurzer Zeit Social Media nutzen, haben bereits bemerkenswerte Konzepte und kreative Ansätze entwickelt und erzielen damit sichtbare Wirkung in ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Die Jury stand deshalb vor einer schwierigen Entscheidung, wer den Preis erhalten soll. Die Diskussion war intensiv und zeigte, dass mehrere Bewerbungen auf einem ähnlich hohen Niveau lagen. Eine reine Entscheidung für nur einen Preisträger hätte nicht das gesamte Potenzial und Engagement der Bewerberlandschaft angemessen gewürdigt.
Vor diesem Hintergrund wurde beschlossen, einen Coaching-Zusatzpreis in der Kategorie Newcomer auszuloben. Damit geben wir einer weiteren Organisation nicht nur Anerkennung, sondern auch eine konkrete Unterstützung für den weiteren Ausbau ihrer Social-Media-Aktivitäten. Das Coaching umfasst ein Vorgespräch, einen intensiven Social-Media Workshop mit dem Verein und eine Nachbegleitung bei der praktischen Umsetzung. Auf diese Weise möchten wir den insgesamt vierten Preisträger, den Gesangverein Leupoldsgrün 1859, dabei unterstützen, ihre frisch aufgebaute Social-Media-Präsenz professionell und nachhaltig weiterentwickeln können.
„Newcomer“: Flammen Freunde Oberhausen
Preisgeld: 2.000 Euro | Region Schwaben
Die Flammen Freunde – eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Augsburg-Oberhausen mit der Frauen- und Kinderklinik Josefinum – haben mit ihrem authentischen Social-Media-Auftritt ein kreatives Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung gesetzt. Bewegende Geschichten aus dem Klinikalltag, kindgerechte Wissensvermittlung und kreative Aktionen bescheren dem Projekt ein wachsendes Netzwerk und zahlreiche neue Unterstützer*innen. Die Jury lobte den Mut zum digitalen Aufbruch und die starke Bildsprache.

Sonderpreis „Newcomer-Coaching“: Gesangverein Leupoldsgrün 1859
Individuelles Social-Media-Coaching | Region Oberfranken
Der Gesangverein Leupoldsgrün 1859 zeigte eindrucksvoll, wie auch ehrenamtliche Tradition zu digitaler Innovation werden kann. Der Verein nutzte Social Media erstmals gezielt für den Vereinsauftritt, gewann neue Mitglieder – und überzeugte mit Authentizität, Ideenreichtum und Begeisterung. Für den gelungenen Start erhält der Verein ein maßgeschneidertes Social-Media-Coaching, um die digitale Entwicklung weiter zu fördern.


