Der Bayerische Social-Media-Award fürs Ehrenamt

Digital verbunden - Social-Media-Award fürs Ehrenamt

Der Bayerische Social-Media-Award fürs Ehrenamt wird 2025 erstmals verliehen – eine gemeinsame Initiative der Versicherungskammer Stiftung und der lagfa bayern mit ihrem Projekt „digital verein(t)“.

Im Rahmen der drei Kategorien „Engagementfluencer“, „Netzwerk-Creator“ und „Newcomer“ werden Vereine, ehrenamtliche Initiativen und gemeinnützige Organisationen ausgezeichnet, die durch ihren kreativen und engagierten Auftritt in den sozialen Netzwerken das Ehrenamt in Bayern sichtbar machen und ihre eigene Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren. Schirmherr des Awards ist der Bayerische Staatsminister für Digitales, Herr Dr. Fabian Mehring.

Schirmherr Dr. Fabian Mehring

Dr. Fabian Mehring, MdL - Foto ©Andreas Gebert
Foto ©Andreas Gebert

Nach dem furiosen Auftakt vom vergangenen Jahr freue ich mich sehr auf die Neuauflage der bayern.ehrenamt.digital – Convention am 18. Oktober in München. Gemeinsam bringen wir Digitalisierung und Ehrenamt zusammen und schaffen damit neue und nachhaltige Möglichkeiten für Vereine und Freiwilligeninitiativen! In diesem Jahr habe ich als Schirmherr die besondere Ehre, einen neuen Zusatzpreis, den Social-Media-Ehrenamt-Award, zu verleihen. Nutzen Sie Ihre Chance und reichen Sie Ihre Bewerbung ein – auf ein Wiedersehen bei der bayern.ehrenamt.digital Convention 2025!

Herzlich,
Ihr Staatsminister Dr. Fabian Mehring

Worum geht es?

Der Bayerische Social-Media-Award zeichnet Vereine, gemeinnützige Organisationen und Engagierte aus, die mit Kreativität und Strategie das Ehrenamt auf Social-Media sichtbar machen. Ob Instagram, TikTok oder YouTube – wer mit Posts, Reels oder Kampagnen Menschen für freiwilliges Engagement begeistert, kann hier Anerkennung und neue Reichweite gewinnen. Bewerben Sie sich und zeigen Sie, wie Social-Media das Ehrenamt stärkt, inspiriert und eine neue Generation fürs Mitmachen begeistert!

digital verein(t), lagfa bayern, Versicherungskammer Stiftung

Wer kann sich bewerben?

Vereine, ehrenamtliche Initiativen, Freiwilligenzentren oder Organisationen, die sich dem freiwilligen Engagement widmen, die …

  • gemeinnützig sind und die Werte einer demokratischen und vielfältigen Zivilgesellschaft vertreten.
  • ihren Sitz in Bayern haben.
  • ein öffentliches Social-Media-Profil auf einer etablierten Plattform wie Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn oder anderen betreiben.

Eine Bewerbung ist ausschließlich online möglich.

Das sind die Preiskategorien

Engagementfluencer

2.000 Euro

Der Engagementfluencer-Preis wird für besonders kreative und innovative Formate auf Social-Media verliehen, die das Ehrenamt in Bayern aus neuen Blickwinkeln präsentieren. Gesucht werden Beiträge, die es schaffen, auf unkonventionelle und inspirierende Weise neue Menschen für freiwilliges Engagement in Vereinen und der Zivilgesellschaft zu begeistern. Dabei können innovative Ansätze wie Storytelling, interaktive Kampagnen oder visuell beeindruckende Inhalte überzeugen. Die Gewinner:innen dieses Preises zeigen, wie durch außergewöhnliche Ideen und kreative Strategien das Ehrenamt neu gedacht und zeitgemäß vermittelt werden kann – ein wichtiger Impuls, um die Begeisterung für ehrenamtliches Engagement weiterzutragen.

Netzwerk-Creator

2.000 Euro

Mit dieser Auszeichnung werden Social-Media-Auftritte gewürdigt, die auf authentische Weise ihren Beitrag zur Gestaltung der Zivilgesellschaft sichtbar machen. Preisträger:innen setzen die Möglichkeiten der sozialen Medien gezielt und kompetent ein, um die Vielfalt, die Bedeutung und die Stärke des eigenen Engagements herauszustellen. Dieser Preis hebt jene hervor, die mit klarer Botschaft und strategischem Geschick das Ehrenamt digital repräsentieren und so dessen Wert und Bedeutung nachhaltig in den Fokus rücken. Diese Kategorie ehrt Initiativen, welche durch ihren Social-Media-Auftritt bereits größere und neue Zielgruppen mit ihrem gemeinwohlorientierten Handeln erreichen.

Newcomer

2.000 Euro

Der Preis richtet sich an Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen, die sich erst seit kurzer Zeit auf den Weg in die digitale Öffentlichkeitsarbeit begeben haben. Dabei nutzt die Initiative die sozialen Medien, um ihre Vereinsarbeit und Aktivitäten digital darzustellen. Mit dieser Auszeichnung sollen die Bewerber:innen ermutigt und unterstützt werden, ihre Reichweite zu vergrößern und ihren Auftritt in den sozialen Netzwerken weiterzuentwickeln. Die Kategorie richtet sich an Neulinge in den sozialen Netzwerken, deren Account zum Stichtag 01. April 2025 nicht älter als zwölf Monate ist.

Wie läuft die Bewerbung ab?

  • Beschreiben Sie in dem formlosen Bewerbungsformular nachvollziehbar die Ziele und Hintergründe Ihres Social-Media-Auftrittes bzw. Ihres kreativen Formats.
  • Die Gewinner:innen werden von einer Jury ausgewählt. Die Jury besteht unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern der Versicherungskammer Stiftung, der lagfa bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.
  • Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt Mitte September 2025 per Mail.
  • Die Preisverleihung findet im Rahmen der bayern.ehrenamt.digital 2025 am 18. Oktober 2025 in München statt.
  • Einsendeschluss: 01. Juli 2025

Falls Sie unabhängig von der Preisverleihung Interesse an der Veranstaltung haben, finden Sie Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.digital-vereint.de/bayern-ehrenamt-digital-2025/.

Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie den Bayerischen Social-Media-Award fürs Ehrenamt 2025 in Ihrer eigenen Öffentlichkeitsarbeit nutzen möchten, stellen wir Ihnen ein Pressekit zur Verfügung. Enthalten sind Flyer, Logo und Social-Media-Grafiken zur freien Verwendung:



Die Versicherungskammer Stiftung behält sich vor, die Wettbewerbsbedingungen zu ändern.
Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales