Innerhalb der Gesellschaft ist der Zusammenhalt zwischen den Generationen nicht mehr selbstverständlich. Für das Zusammengehörigkeitsgefühl ist es wichtig, dass Alt und Jung ein Verständnis für die Themen und Probleme der anderen Altersgruppe haben und sich gegenseitig unterstützen. Generationenübergreifende Projekte auf ehrenamtlicher Basis tragen dazu bei, Zusammenhalt und Leistungsfähigkeit in der Gesellschaft zu stärken. Dabei kommen Menschen aus verschiedenen Altersklassen zusammen, lernen voneinander, bewältigen Schwieriges und teilen Freude.
Kennen Sie ein Projekt, durch das sich die Generationen mit mehr Verständnis begegnen und gegenseitig unterstützen? Schlagen Sie es vor oder bewerben Sie sich hier (PDF/170KB)!
Der Preis
Gemeinnützigem Engagement Anerkennung auszusprechen und finanzielle Unterstützung zu geben, ist das Ziel des Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung. Der Preis wird jährlich mit neuem Schwerpunkt ausgeschrieben und dabei in verschiedenen Kategorien mit Preisgeldern dotiert.
Was erwartet die Sieger?
- dass ihre ausgezeichneten Projekte bekannter werden und auch Andere von den erfolgreichen Projekten und Ideen profitieren können.
- dass ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird.… mit einem Preisgeld und der Übernahme der Reisekosten nach München.
- … deshalb dürfen die Sieger ihr Engagement beim Ehrenamt-Symposium der Versicherungskammer Stiftung am 19. Mai 2017 in München vorstellen.
Kategorien
Eine hochrangig besetzte Jury urteilt nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Modellcharakter, Ideenreichtum und Ressourceneinsatz – wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Einsendungen!
Sie können sich in folgenden Kategorien bewerben:
- WIR GESTALTEN!
Ein laufendes Projekt wird mit 5000€ prämiert. - WIR STARTEN DURCH!
Ein Projekt, das von Kindern und/oder jungen Erwachsenen bis 25 Jahren initiiert ist, wird mit 2000€ prämiert.
Bewerbung & Jury
Bewerben kann sich jede Institution, jeder Verein, jede
Initiative, Start-Ups oder auch Unternehmen, so fern sie von
Ehrenamtlichen mitgetragen werden.
Zu beachten ist folgendes:
- Es dürfen nur Projekte aus Bayern und der Pfalz teilnehmen.
- Die Anmeldung ist nur in einer Kategorie möglich.
- Das Bewerbungsformular muss vollständig ausgefüllt sein.
- Einsendeschluss ist der 28. Februar 2017
Wir wollen, dass Ehrenamt facettenreich ist und Spaß macht. Das Engagement zählt – so freuen wir uns auf kreative – digitale – innovative Projekte die Alt und Jung verbinden. Hierbei ist sowohl eine eigene Bewerbung als auch ein Vorschlag durch Dritte möglich. Den ehrenamtlichen Projekten müssen gemeinnützige oder mildtätige Zwecke zugrunde liegen.
Die Bewerbungsunterlagen können Sie hier downloaden: