Förderung von Erinnerungskultur: Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V. erhält den Ehrenamtspreis

Mit dem Ehrenamtspreis 2025 der Versicherungskammer Stiftung würdigen wir das außergewöhnliche Engagement des Vereins Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V. aus der Oberpfalz. Der Verein macht Geschichte lebendig und Demokratie erfahrbar: Mit großem Einsatz bewahrt und vermittelt er die bewegte Historie der Burg Falkenberg sowie das beeindruckende Lebenswerk von Friedrich Werner Graf von der Schulenburg.

Die Burg Falkenberg ist weit mehr als ein architektonisches Juwel – sie ist ein Ort gelebter Erinnerungskultur. Der Verein setzt sich dafür ein, die Gedenkstätte und das Museum rund um Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, der die Burg 1936 erwarb und wiederaufbaute, zu erhalten und durch kostenlose Führungen, kreative Veranstaltungsformate und wissenschaftliche Angebote einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt steht das Leben von Graf Schulenburg, der als Diplomat und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime 1944 sein Leben verlor.

Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Interessierten: Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Jugendgruppen, Gäste aus der Tschechischen Republik und Menschen mit Handicap. Barrierefreie Zugänge, dreisprachige Begleitschriften, musikalische Burgführungen und ein eigens entwickeltes Sprechspiel ermöglichen es, Geschichte auf berührende und lebendige Weise zu vermitteln. Höhepunkte wie die Podiumsdiskussion zum 80. Todestag von Graf Schulenburg oder die Herausgabe der Gedenkschrift „Verrat und Treue“ unterstreichen die Nachhaltigkeit und Vielfalt des Engagements.

Die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises 2025 fand am 19. September im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements auf der Burg Falkenberg statt. Nach einem herzlichen Get-Together folgten Grußworte von Bürgermeister Matthias Grundler, Gabi Schmidt (Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) und Hans-Jörg Schön (Sparkasse Oberpfalz Nord). Herrmann Weiß, 2. Vorstand der Burg Falkenberg, stellte das Projekt vor. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Zeitreise mit dem Grafen im Rahmen der Aufführung des ergreifenden Sprechspiels, das von Mitgliedern des Vereins eigens entwickelt wurde und die bewegende Geschichte von Graf Schulenburg eindrucksvoll vermittelte. Die Gäste zeigten sich tief beeindruckt von der lebendigen und emotionalen Darstellung, die die Werte von Zivilcourage und Demokratie auf besondere Weise erfahrbar machte. Anschließend hielt Barbara Schick (Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Stiftung) die Laudatio und überreichte den Preis. Sie betonte: „Ihr Projekt verknüpft auf eindrucksvolle Weise die bewegte Geschichte von Graf Schulenburg mit der Bedeutung lebendiger Demokratie. Indem Sie Zivilcourage und respektvolles Miteinander erfahrbar machen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und die kommenden Generationen.“

Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für Euren wertvollen Beitrag!