Grenzüberschreitende Hilfe im Ernstfall – Landkreis Südliche Weinstraße erhält den Ehrenamtspreis

Für seine vorbildliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde das Projekt „Deutsch-Französische Verbindungsbeamte im Katastrophenschutz“ des Landkreises Südliche Weinstraße mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung in der Region Pfalz geehrt. Diese engagierten Verbindungspersonen setzen sich für eine reibungslose Kooperation zwischen deutschen und französischen Einsatzkräften ein und wurden mit einem Preis von 5.000 Euro gewürdigt.

Barbara Schick, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Stiftung, lobte das Projekt bei der Preisverleihung in Rohrbach als herausragendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit. Sie betonte die Bedeutung des Projekts, insbesondere bei Herausforderungen wie Waldbränden, die keine Grenzen kennen. „Ehrenamtliches Engagement ist so vielfältig und verdient Anerkennung“, fügte sie hinzu.

Die ehrenamtlichen Beamten, darunter Marie-Thérèse Faber, Florian Andt, Christoph Hormuth, Daniel Leridez und Sebastian Reiner-Leitner, überwinden Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Hilfe zu leisten. Auch Isabel Stier, Geschäftsführung der Versicherungskammer Stiftung, Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz, und Andreas Göbel, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Rheinland-Pfalz, gratulierten persönlich und nahmen als Ehrengäste an der Veranstaltung teil.

Nach der Preisverleihung gab es ein geselliges Beisammensein mit interessanten Gesprächen und einem kleinen Imbiss. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr beeindruckendes Engagement und ihre Weitsicht!