Ehrenamtliches Engagement im Fokus
Auch 2025 wurde im Rahmen des Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung der Publikumspreis vergeben. Die Fachjury nominierte aus allen Einreichungen herausragende Projekte, für die anschließend im Rahmen einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Website der Stiftung gevotet werden konnte. Im Mittelpunkt standen erneut Innovation, Impulskraft und die nachhaltige Wirkung ehrenamtlicher Initiativen – insbesondere in den Bereichen Nachwuchsgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung des Engagements.
Vom 21. Mai bis zum 14. Juli 2025 hatten alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Stimme für ihr Lieblingsprojekt abzugeben. Die vier Projekte mit den meisten Stimmen wurden mit einem Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet, das nach folgendem Schlüssel vergeben wurde:
1. Platz: 2.000 Euro
2. Platz: 1.500 Euro
3. Platz: 1.000 Euro
4. Platz: 500 Euro.
Nach einem spannenden Voting stehen die Gewinnerprojekte fest:
1. Platz: Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage
Das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. vereint rund 70 Organisationen aus Würzburg und Umgebung – von Jugend- und Sozialhilfeträgern über Migrantinnen-Initiativen bis hin zu kulturellen Einrichtungen. Gemeinsam setzen sie sich für eine vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft ein. Ob bei großen Aktionstagen mit tausenden Menschen auf der Straße, Ausstellungen wie „Pictures from Moria“ oder Vorträgen von bekannten Aktivistinnen – das Bündnis stärkt den Dialog, befähigt Menschen, sich gegen Diskriminierung zu wehren, und bringt Zivilgesellschaft und Politik zusammen.
📍 Region Unterfranken | Preisgeld: 2.000 €

2. Platz: Kein Bock auf Nazis-Festival Kusel
Seit 2007 setzt das Festival in Kusel mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen und Kinderaktionen ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung – und für Vielfalt, Demokratie und Solidarität. Das Festival verbindet Musik und politische Bildung und zeigt eindrucksvoll, wie Kultur Menschen zusammenbringen und Demokratie stärken kann.
📍 Region Pfalz | Preisgeld: 1.500 €

3. Platz: Projekt Diversität, Inklusion und Vielfalt der Freiwilligen Feuerwehr München
Das Pilotprojekt der Freiwilligen Feuerwehr München im Katastrophenschutz bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Fähigkeiten zusammen, um ein vielfältigeres und inklusiveres Team zu bilden. Mit gezielten Maßnahmen wie einer Mitgliederbefragung, angepassten Strukturen und einem Sprachendienst mit über 24 Sprachen setzt die Feuerwehr ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie, Inklusion und Zusammenhalt.
📍 Region Oberbayern | Preisgeld: 1.000 €

4. Platz: Miteinander auf Gleis 1 – Kulturbahnhof Hersbruck e.V.
Der Kulturbahnhof Hersbruck ist seit 2020 ein lebendiger Treffpunkt mitten in Hersbruck. Ehrenamtlich organisiert, bietet er Raum für Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt – von Konzerten über Filmgespräche bis hin zu interkulturellen Projekten. Hier wird Demokratie im Alltag gelebt und ein Ort geschaffen, an dem Toleranz und gegenseitige Achtung im Mittelpunkt stehen.
📍 Region Mittelfranken | Preisgeld: 500 €

Die Versicherungskammer Stiftung gratuliert allen Gewinnerprojekten herzlich und bedankt sich bei allen Engagierten sowie den zahlreichen Abstimmenden für ihren Einsatz für eine lebendige Zivilgesellschaft!
Eine Übersicht über alle Projekte im Online-Voting findet Ihr hier.