Jugendliche stärken im digitalen Zeitalter – „Logg Dich Aus“ erhält den Ehrenamtspreis
Der Filmwettbewerb „Logg Dich Aus“ des Vereins Aktiv gegen Mediensucht e.V. wurde mit dem Ehrenamtspreis 2025 der Versicherungskammer Stiftung in der Region Schwaben ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Das Projekt „Logg Dich Aus“ hat das Ziel, Selbsthilfe und Rückfallvermeidung zu fördern, indem es Jugendlichen ermöglicht, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters durch das Medium Film zu reflektieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer produzieren 2-minütige Kurzfilme, in denen sie ihre Erfahrungen und Ideen zu Themen wie Mediensucht, Cybermobbing und Falschinformationen verarbeiten. Diese kreative Auseinandersetzung hilft ihnen, wertvolle Fähigkeiten im visuellen Storytelling zu erwerben und gleichzeitig ihre Altersgenossen aufzuklären.
Das Projekt richtet sich an alle, die die Chancen und Risiken der digitalen Welt besser verstehen möchten – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die gesamte Gesellschaft. Es möchte das Schweigen brechen und Jugendlichen eine Stimme geben, um ihre Perspektiven zu teilen und eine Generation verantwortungsbewusster digitaler Bürgerinnen und Bürger zu inspirieren. Die zweischneidige Wirkung der Digitalisierung wird dabei kritisch beleuchtet: Während sie das Lernen revolutioniert und weltweite Kommunikation ermöglicht, birgt sie auch Risiken wie Mediensucht und Cybermobbing.
Nach der Begrüßung durch die Vorstandsmitglieder Ronald Stolz und Jürgen Handschuch sowie der Vorstellung des Projekts durch Tobia Martinez, Projektbeauftragter des Vereins, schilderte ein Betroffener eindrucksvoll seine persönlichen Erfahrungen mit Mediensucht und den Weg in die Selbsthilfe. Dabei wurde deutlich: Mediensucht kann isolieren – doch Selbsthilfegruppen schaffen echte Begegnung, Zugehörigkeit und Sinn.
Franz Kränzler, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Stiftung, übernahm die Preisübergabe und betonte die nachhaltige Kompetenzentwicklung des Projekts:
„Ihr Verein befähigt junge Menschen dazu, sich verantwortungsbewusst in der digitalen Welt zu bewegen und sich aktiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.“
Anschließend gab es ein lockeres Beisammensein mit interessanten Gesprächen sowie einem kleinen Imbiss und Getränken.
Danke für euren wichtigen Beitrag und herzlichen Glückwunsch zum Ehrenamtspreis 2025!