„Voneinander lernen erlaubt!“ Organisationen präsentierten ihre Digitalisierungs-Projekte beim „FORUM EHRENAMT“ „Es war beeindruckend für mich zu sehen, mit wie viel Herzblut sich Menschen im Ehrenamt engagieren und welche Technik sie dabei sinnvoll unterstützen kann“, sagte der Roboter am Ende des diesjährigen FORUMS EHRENAMT anerkennend. Der Roboter? Ja, Nao…
„Ehrenamt Grenzenlos “ Beim 5. Ehrenamtsymposium der Versicherungskammer Stiftung am 7. Mai 2018 ging es unter dem Motto „Ehrenamt grenzenlos“ darum, bestehende Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen, Strukturen zu modernisieren und so Grenzen im Bereich des…
Wie Alt und Jung voneinander profitieren können Nachkriegsgeneration, Babyboomer, Generation X, Y oder Z? Die Zeit, in die wir hineingeboren werden, prägt uns: Die Nachkriegsgeneration erlebte beispielsweise Leid und Elend eines Krieges, die Babyboomer waren immer…
Ehrenamt – Brücke zwischen den Generationen 4. Ehrenamtsymposium mit Verleihung des Ehrenamtspreises am 19. Mai 2017 Rund 200 Vertreter aus dem Ehrenamt sowie aus Kirche, Politik, Kommunen, Verbänden und Hilfsorganisationen widmeten sich beim 4. Ehrenamtsymposium der Versicherungskammer Stiftung den Fragen, ob das Ehrenamt eine Brücke zwischen den Generationen sein kann, wie ein…
Generationlab: Post-68er und Millennials erstmals im großen Generationenvergleich 28. März 2017, 9.00–11.00 Uhr, Vortrag und FrühstückIsarfoyer – Maximilianstr. 53, 80538 München Die Referentin Dr. Beate Großegger ist wissenschaftliche Leiterin und stv.
FORUM EHRENAMT – engagiert diskutiert 2016: „Falsche Konkurrenz oder gelungene Kooperation?“
22. November 2016
Die Integration von Freiwilligen in das Krisenmanagement professioneller Strukturen war das Motto des Forums Ehrenamt – engagiert diskutiert am 22. November 2016. Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr lud die Versicherungskammer am 22.11.2016 zur Veranstaltungsreihe…
Den diesjährigen Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2016 feierte die Versicherungskammer Stiftung mit dem Motto „Anerkennungskultur im Ehrenamt“. In Kooperation mit dem GOP Varieté Theater wurden rund 300 ehrenamtlich Aktive im Rahmen einer Sondervorstellung für ihr Engagement gewürdigt. Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Stiftung Wolfgang Reif begrüßte das Publikum und…
Diskussion mit Prof. Dr. Peter-Felix Tropschuh am 28.4.2016: Ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter: Herausforderung und Chance Versicherungskammer Stiftung bietet wieder Bühne für Dialog Ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter in Unternehmen waren das Thema bei der 4.
Ehrenamtsymposium 2016
25. März 2016
AKTIV IM EHRENAMT – (ENT-)LOHNENSWERT? Am 13. Juni 2016 lädt die Versicherungskammer Stiftung zu ihrem dritten Ehrenamtsymposium nach München ein. Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Frau…
FORUM EHRENAMT – engagiert diskutiert 2015: „Ehrenamt kennt keine Grenzen - Asylhelfer am Limit?!“
24. November 2015
Diskussion mit Asylhelfern und Dr. Florian Herrmann am 24.11.2015:Ehrenamt kennt keine Grenzen – Asylhelfer am Limit?! Versicherungskammer Stiftung bietet Bühne für Dialog Die Erfahrungen bei der ehrenamtlichen Arbeit für und mit Flüchtlingen war Thema am 24. November 2015 bei der 3. Veranstaltung von „engagiert diskutiert“, dem Dialog-Format der Versicherungskammer…