“Gesellschaft im Wandel ⇆ Ehrenamt im Wandel” – So lautete das Motto des Ehrenamtssymposium am Freitag, 30. Juni 2023 in den Räumen der Versicherungskammer
Ehrenamt ist wichtiger denn je
„Unsere Zivilgesellschaft benötigt freiwilliges Engagement zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit. Es sollte öffentlich anerkannt und wertgeschätzt werden. Auch Vorgesetzte sollten dieses Engagement ihrer Mitarbeitenden wertschätzen, das außerhalb der bezahlten Tätigkeit erfolgt.“ So lauten zwei der insgesamt 10 Thesen von Prof. Dr. Elisabeth Kals, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Sie waren Inspiration, Grundlage und der Rahmen des diesjährigen Symposiums, zu dem wir, neben den Vorständen der Ehrenamtsstiftung, Prof. Dr. Walthes, Barbara Schick, Wolfgang Reif und Franz Kränzler, Vertreter aus Politik und dem bürgerschaftlichen Engagement begrüßen durften.
Keynote unterstreicht die Herausforderungen rund um Digitalisierung
Wie können digitale Lösungen in Ehrenamtsorganisationen implementiert und Plattformen für die Mitgliedergewinnung und -bindung genutzt werden? Darüber sprach Beatrix Hertle, Landesgeschäftsführerin der lagfa Bayern e.V.
Über den strukturellen Wandel im Ehrenamt bei Rettungsdienst und Katastrophenschutz berichtete Thomas Lobensteiner, Landesvorsitzender der Bergwacht Bayern.Informationen zu den Herausforderungen des kirchlichen Ehrenamtes von Dekan Björn Wagner vervollständigten den wertvollen Input unserer Vortragsreihe am Vormittag für die Podiumsdiskussion am Nachmittag.
Publikumspreise aus dem Onlinevoing
Insgesamt gingen über 240 Bewerbungen aus ganz Bayern und der Pfalz für den Ehrenamtspreis unter dem Motto „Gesellschaft im Wandel <> Ehrenamt im Wandel“ bei uns ein. Mehr Infos zu den Preisträgern.
Darüber hinaus nominierte die Fachjury aus allen Einreichungen jeweils zwei besonders beeindruckende Projekte pro Regierungsbezirk. Hier fiel die letzte Entscheidung beim Publikums-Online-Voting zwischen dem 15. Mai und dem 16. Juni 2023. Drei Projekte freuten sich bei der Preisverleihung über ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro. Die Preise wurden übergeben von Barbara Schick, Vorstandsmitglied Versicherungskammer Stiftung und Dr. Erwin Lohner, Amtschef im Bayerischen Innenministerium.
Musikalische Untermalung – ein echter Volltreffer
Gleich drei Auftritte „schenkten“ uns die jungen Ausnahmetalente vom Antonin Quartett, die kurz zuvor neben dem Landeswettbewerb auch den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen haben. Unser Tipp: Unbedingt reinhören
Mehr Informationen zum Programm und den Referenten finden Sie auf unserer Website
Das Ehrenamtssymposium ist neben einer Plattform für Vorträge und Diskussionen, vor allem ein Ort des Austauschs und des Netzwerkens. Durch zahlreiche Gespräche und Begegnungen sind viele neue Verbindungen entstanden. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund und Expertise zusammenfinden, um gemeinsam die Zukunft des Ehrenamts zu gestalten.
